Waldzeit - neugierig
Entdeckungsreise im Laubwald mit Stift & Blick

Staunen, entdecken, festhalten.
Unser Wald ist voller Leben – sichtbar und unsichtbar. In Totholz, alten Bäumen und im bunten Laub verstecken sich unzählige kleine Bewohner. 🐞
Biodiversität bedeutet, diese kleinen und großen Wunder wahrzunehmen und zu verstehen, wie alles miteinander verbunden ist. 🌿

Das Naturtagebuch (Nature Journaling) ist eine wundervolle Möglichkeit, diese Entdeckungen festzuhalten. Kein Tagebuch im herkömmlichen Sinne, sondern eine Einladung, mit Stift und Notizbuch auf ganz persönliche Weise die Spuren des Waldes zu bewahren. 🌳 Mit einfachen Skizzen, Worten, Fragen oder Symbolen entsteht ein Erinnerungsbuch deiner Begegnungen mit der Natur, das dich auch später noch an die Vielfalt dieses Tages erinnert. ✨

Gemeinsam mit einer kleinen Gruppe von 4 bis 8 Teilnehmer*innen verbringen wir ein paar Morgenstunden im Wald. Wir schauen genauer hin: Welche Lebensräume finden wir? Welche Spuren verraten uns, wer hier lebt? 🔎 Und wie können wir unsere Eindrücke im Naturtagebuch verankern? 

Du brauchst keine Vorerfahrung – es geht darum, aufmerksam zu beobachten, die Vielfalt des Waldes zu entdecken und die eigenen Eindrücke festzuhalten. 🖊️
Diese Veranstaltung eignet sich für alle, die neugierig auf die Natur sind und kreative Momente genießen möchten.

Ein entspannter Morgen voller Entdeckungen, Ruhe und
Inspiration – ganz für dich.

Was erwartet dich?

  • Zeit und Raum, die Vielfalt des Waldes mit allen Sinnen zu erleben
  • spannende Einblicke in die Biodiversität des Waldes
  • Anleitungen und Ideen, um deine Beobachtungen im Naturtagebuch festzuhalten
  • neue Perspektiven auf Totholz, Habitatbäume und Lebensräume im Wald
  • eine gemütliche „Waldbasis“ für Frühstück, Austausch und kreative Pausen
Melde dich jetzt hier an und sichere dir deine
neugierige Waldzeit! 


Datum:
Sonntag, 21. September 2025

Zeit:
08:30 Uhr (ca. 3 Stunden)

Ort:
kleiner, privater Wald bei Sterup (genaue Info zum Treffpunkt folgt später)

Kosten:
25,00 € / inklusive Material & Getränke (Kaffee, Tee, Wasser)

Wichtige Informationen:
Mindestteilnehmerzahl: 4 (max. 8)
Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich.
Das Gelände ist nicht barrierefrei.
Du solltest den unwegsamen, teils sumpfigen Weg bis zum Wald ohne Hilfsmittel erreichen können.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Sollten starker Wind oder Regen unsere Sicherheit gefährden, müssen wir die Veranstaltung leider absagen oder auf einen anderen Termin verschieben.
Hunde sind nicht erlaubt.

 




 zurück




 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Instagram